Die Weihnachtsbotschaft ist eine Botschaft der Hoffnung, dass sich das Schicksal zum Guten wenden wird, schreibt Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg/Stuttgart.
Bei den Tarifverhandlungen geht es auch darum, ob und wie die Arbeit in Zukunft bewältigt werden kann, wie Michael Schwarz in seinem Essay erläutert.
Ohne ein digitalisiertes zentrales Melderegister können rechtsfehlerfreie Wahlen im Internet nicht gelingen, warnen die E-Government-Experten Robert Müller-Török und Alexander Prosser.
Weshalb es sinnvoller wäre, wenn sich der Fokus stärker auf internationale Finanzbetrüger richtete, erläutert Michael Schwarz in seinem Essay.
In seinem Essay macht Michael Schwarz sich Gedanken über Politiker, politische Markenkerne und die Bereitschaft, auch einmal eine Wahl zu verlieren.
Winfried Kretschmann hat gemeinsam mit anderen ein Buch geschrieben, das Mut machen soll, die Klimakrise zu meistern. Michael Schwarz macht sich darüber in seinem Essay Gedanken.
Die richtige Mischung aus Einsicht, Mut und Leidensdruck in der Verwaltung ist noch nicht da, konstatiert Michael Schwarz in seinem Essay.
Warum es nicht verwundert, wenn Winfried Kretschmann auf seine alten Tage zum Beamtenfreund wird, erläutert Michael Schwarz in seinem Essay.
Der Präsident des Landeskriminalamts, Andreas Stenger, warnt davor, sich im öffentlichen Diskurs von Hatern einschüchtern zu lassen. Es dürfe keine Schweigespirale entstehen.
Eineinhalb Jahre vor der Landtagswahl ist es zu früh für eine Verengung der Diskussion um Bündnisse, konstatiert Michael Schwarz in seinem Essay.
Der Zensus hat erneut ein Minus an Personen ergeben. Für manche Städte ist das ein Problem, weil von den Einwohnerzahlen die Finanzmittel abhängen. Für die Volkszählung braucht es deshalb eine bessere Methodik, um die Daten zu erheben.
Grün-Schwarz will weniger für seine Staatsdiener zurücklegen. Dabei wird das Geld gebraucht, damit die Staatsfinanzen nicht eines Tages unter der Pensionswelle kollabieren. Ein Essay von Michael Schwarz.