Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Serie: Nachhaltigkeit im Betrieb

Wie Mitarbeiter für Umweltthemen sensibilisiert werden können

Der mittelständische Verpackungsspezialist Colordruck aus dem Nordschwarzwald zeigt, wie die Belegschaft in Nachhaltigkeitsstrategien einbezogen werden kann. Dafür wurde das Unternehmen mit dem Umweltpreis des Landes ausgezeichnet.

Beim Tag der offenen Tür am Stammsitz in Baiersbronn stellten Colordruck-Mitarbeiter vor, wie sich ihr Unternehmen im Umweltschutz engagiert.

Colordruck)

Baiersbronn. Infotafeln in der Produktion mit Angaben zu den Umwelt- und Klimaschutzaspekten einzelner Fertigungsanlagen sowie mit Zahlen zu Energieeinsparungen das ist eigentlich kein großes Ding, aber dennoch hat es eine erhebliche Wirkung. Die Mitarbeiter werden so mit ins Boot geholt beim Einsatz für mehr Nachhaltigkeit. Darauf setzt, unter anderem mit dieser Maßnahme, das Unternehmen Colordruck Baiersbronn, ein Familienbetrieb mit rund 300 Beschäftigten in Baiersbronn im Nordschwarzwald. Colordruck ist spezialisiert auf die Herstellung von Kartonverpackungen und auf das s Abpacken als Dienstleistung, etwa das Befüllen von Adventskalendern.

Umweltinformationen für die Belegschaft am Green Friday

Außer einem ganzen Bündel von „harten“ Maßnahmen für Ressourcenschonung und verbesserte Umweltverträglichkeit, setzt Colordruck auch „weiche“ Instrumente vorbildhaft um. Nachhaltigkeit ist als wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur etabliert. Nicht zuletzt auch dafür erhielten die Baiersbronner im Vorjahr den Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg .

Geschäftsführer Martin Bruttel sagt: „Die Auszeichnung ist eine großartige Anerkennung der unserer vielfältigen Projekte,“ Man sehe sich auf dem Weg bestätigt – wozu gerade auch die Einbeziehung der Beschäftigten beim Thema Nachhaltigkeit gehöre.

Die Mitarbeiter werden auf vielfältige Weise in nachhaltige Prozesse einbezogen. Beispielsweise informiert das Unternehmen seit 2022 regelmäßig jede Woche beim „Green Friday“ über alle Social-Media-Kanäle über Nachhaltigkeitsthemen. Webinare sensibilisieren und informieren die Belegschaft. Zudem werden externe Projekte wie der World Clean-Up Day unterstützt, an denen sich Mitarbeiter beteiligen können.

Tag der offenen Tür als Schaufenster der Nachhaltigkeit

Ein besonderes Highlight war der Tag der offenen Tür 2024, bei dem das Unternehmen nicht nur rund 2500 Besuchern Einblicke in seine nachhaltigen Produktionsprozesse gewährte, sondern auch die eigene Mannschaft aktiv einbezog. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur das Bewusstsein der Mitarbeiter für die Bedeutung ihrer Arbeit im Kontext der Nachhaltigkeit, sondern stärken auch den Teamgeist und das gemeinsame Engagement für umweltfreundliche Ziele.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch