Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Soloselbstständige

Viele Freelancer wollen weg aus Deutschland

Für viele Unternehmen sind Freelancer, etwa im IT- oder Marketingbereich wichtige Auftragnehmer. Doch die Soloselbstständigen hadern mit dem Standort Deutschland, weil es zu wenig Rechtssicherheit  und zu viel Bürokratie gibt, hat eine Umfrage ermittelt.

Ob Café, heimisches Büro oder ein Ort im Ausland: Freelancer sind in den allermeisten Fällen in der Wahl ihres Arbeitsortes frei.

IMAGO/Pond5 Images/xbjorn999x)

STUTTGART. Zahlreiche Betriebe setzen Freelancer ein, etwa im Bereich IT oder Marketing und Unternehmenskommunikation. Eine aktuelle Umfrage des Branchenportals Freelancermap unter über 500 Freelancern zeigt nun allerdings, dass eine Mehrheit ernsthaft über eine Auswanderung aus Deutschland nachdenkt. Vor allem Bürokratie, Rechtsunsicherheit und die Steuerlast spielen dabei eine Rolle.

Von Freelancing spricht man, wenn übertragene Aufträge und Projekte selbstständig und auf eigenen Rechnung von Freiberuflern bearbeitet werden. Aus diesem Grund kann der Freelancer die Zeit und den Ort, wo er arbeiten möchte, in aller Regel selbst wählen.

14 Prozent bereiten schon die Auswanderung vor

In Deutschland zählt man aktuell rund 3,6 Millionen Freelancer oder Soloselbstständige. Davon ziehen demnach 54 Prozent der Befragten in Erwägung auszuwandern, 14 Prozent befinden sich sogar in konkreten Vorbereitungen dazu. Die Übersetzerin Iris Fischer hat den Schritt ins Ausland bereits vor mehr als zehn Jahren vollzogen, als die aus Baden-Württemberg stammende Freelancerin ihren Wohn- und Arbeitssort nach Greystones bei Dublin in Irland verlegt hat. „Die Steuern sind hier deutlich geringer und auch der Umgang mit den Behörden einfacher“, sagt sie. Von Irland betreut sie weiterhin zahlreiche Unternehmenskunden in Deutschland, für die sie technische Übersetzungen erstellt.

Außer Steuerlast und überzogener Bürokratie motiviert vor allem das rechtliche Risiko der Scheinselbstständigkeit Freelancer, eine Auswanderung in Erwägung zu ziehen. Denn mittlerweile, so Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Gründer und Selbstständigen Deutschland , scheuten viele Unternehmen bereits die Zusammenarbeit mit Freelancern , aus Angst vor nachträglichen Sozialabgaben, wenn deren Einsatz als Scheinselbstständigkeit gewertet wird.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 189 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch