Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Stuttgart 21-Streit: Kretschmann bittet Kanzler um Machtwort an Bahn

Das Milliarden-Bahnprojekt wird noch später in Betrieb genommen. Diese Kröte hatte das Land zuletzt geschluckt. Nun zeigt sich: Auch mit der Digitalisierung der Bahn wird es knapp.

Der Bahnhof des milliardenschweren Bahnprojekts Stuttgart 21, bei der der Stuttgarter Hauptbahnhof unter die Erde verlegt werden soll.

Bernd Weißbrod/picture alliance/dpa)

Stuttgart . Im Streit um den Ausbau der Digitalisierung beim Bahnprojekt Stuttgart 21 hofft Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) auf ein Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). In einem Schreiben heißt es, die Umsetzung des Projekts „Digitaler Knoten Stuttgart“ drohe aktuell zu scheitern. Ohne dieses Projekt seien die erhofften Kapazitäts- und Leistungssteigerungen in der ganzen Region allerdings nicht möglich. Zuvor hatten der „Spiegel“ und der „SWR“ darüber berichtet.

Debatte um Digitalisierung der Bahn in Stuttgart

Hintergrund der bereits seit längerem geführten Auseinandersetzung zwischen Bund, Bahn und Land ist eine Debatte über die dringend notwendige Digitalisierung der Bahn in Stuttgart. Mit dem sogenannten Digitalen Knoten Stuttgart ( DKS ) soll unter anderem die Kapazität des Tunnelbahnhofs erhöht und in einem weiteren Schritt die S-Bahn im Raum Stuttgart möglicherweise zuverlässiger und pünktlicher gemacht werden. Die Umsetzung dieses Vorhabens ist unsicher. Der Bahnvorstand hatte das Digitalprojekt per Gremienvorbehalt zunächst gestoppt. Hier setzt Kretschmanns Kritik im Schreiben an den „lieben Olaf“ an.

Sollte Bundeskanzler Olaf Scholz ein Machtwort zum Bahnprojekt Stuttgart 21 aussprechen?

„In diesem Zusammenhang ist für mich alarmierend, dass die DB darauf verweist, dass die Inbetriebnahme von Stuttgart 21 auch mit den derzeit in Umsetzung befindlichen ersten beiden Bausteinen möglich sei“, schreibt Kretschmann in dem Brief, der der dpa vorliegt. „Doch erst Baustein 3 schließt die Realisierung der kapazitätssteigernden Elemente ein.“ Ohne ihn leiste der Knoten nicht, was er verspreche. Außerdem fehlten zentrale Erkenntnisgewinne für die Umsetzung weiterer Knoten-Vorhaben in Hamburg, Frankfurt und München. 

Kretschmanns Kritik an der Deutschen Bahn

In dem Brief wirft der Grünen-Politiker der hoch verschuldeten Bahn vor, beim Geld eigene Pläne durchzusetzen: „Nach unserem Eindruck versucht die DB jedoch, die hierfür reservierten Bundeshaushaltsmittel auf die Sanierung des Bestandsnetzes umzulenken.“ Und weiter: „Bei allem Verständnis dafür, dass das Bestandsnetz hohe Priorität genießt, darf im Poker um die knappen Mittel nicht die wichtige Zukunftsinvestition in die ‚Digitale Schiene‘ geopfert werden.“

Das Projekt Stuttgart 21 steht nicht nur für den Bau des neuen Hauptbahnhofs in der Landeshauptstadt, sondern für die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart. Vor etwa zwei Wochen hatte die Deutsche Bahn die Inbetriebnahme des Projektes erneut verschoben, dieses Mal auf Dezember 2026. Bislang sollte der neue Tiefbahnhof im Dezember 2025 in Betrieb gehen.

(dpa/ lsw)

Stuttgart 21: Ein Überblick

Stuttgart 21 ist ein Großprojekt zur Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart, das den Bau eines neuen Tiefbahnhofs und umfangreiche Tunnelarbeiten umfasst. Ziel ist es, die Kapazitäten zu erhöhen und den Bahnverkehr in der Region zu verbessern. Aktuell steht das Projekt jedoch vor Herausforderungen, insbesondere bei der Umsetzung des „Digitalen Knoten Stuttgart“ (DKS), der die Digitalisierung und Effizienzsteigerung der Bahnstrecken vorsieht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert ein Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz, um die Finanzierung sicherzustellen. Die Deutsche Bahn hat die Inbetriebnahme zuletzt auf Dezember 2026 verschoben, ursprünglich war Dezember 2025 geplant. Kritiker befürchten, dass ohne die Digitalisierung die erhofften Leistungssteigerungen ausbleiben.

( sta )

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 189 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesermeinungen

Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren.

Lesen Sie auch