Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Justiert

Maßregelvollzug: Der Platzmangel gefährdet den Therapieerfolg

Der Maßregelvollzug muss dringend gestärkt werden. Es braucht mehr Personal, aber auch mehr Plätze. Sonst können fachliche Standards nicht aufrechterhalten werden. Das gefährdet den Therapieerfolg. 

Um die Nutzung des "Faulen Pelzes" haben sich die Stadt Heidelberg und das Land lange gestritten. Seit 2023 wird es als Einrichtung für den Maßregelvollzug genutzt.

dpa/Marijan Murat)

Stuttgart. Der Maßregelvollzug muss dringend gestärkt werden. Es braucht mehr Personal, aber auch mehr Plätze. Wie das Sozialministerium mitteilt, wird der bislang geplante Ausbau nicht reichen. Das ist alarmierend, weil die Situation in den Einrichtungen vielerorts schon jetzt schwierig ist.

Straftäter kommen in den Maßregelvollzug, wenn ein Gericht sie als psychiatrisch auffällig oder suchtkrank einstuft und weitere Taten zu erwarten sind. Suchtkranke sitzen bei längeren Freiheitsstrafen einen Teil ihrer Strafe im Gefängnis ab, dann folgt der Maßregelvollzug. Je nachdem, wie die Behandlung verläuft, muss der Verurteilte zur Verbüßung der Reststrafe zurück in die Haft oder kommt auf Bewährung frei.

Stockbetten und Umnutzung von Räumen dürfen nur Notlösung sein

Um schnell mehr Plätze schaffen zu können, ist nun die Rede von Stockbetten und der Umnutzung von Räumlichkeiten wie Patienten- und Besucherzimmern und Therapieräumen. Dies kann nur die absolute Notlösung sein, denn therapeutisch ist das nicht gerade förderlich. Schon jetzt wird die Stationsgröße oft überschritten. Um fachliche Standards aufrechterhalten zu können, braucht es schnell mehr Platz.

Mehr zum Thema:

Ein wichtiger Baustein für den Ausbau des Maßregelvollzugs im Land | Staatsanzeiger BW

Ob Pflege oder Maßregelvollzug: Opposition wirft Lucha Scheitern vor | Staatsanzeiger BW

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch