Glosse

Es ist genug für alle da

Die Wählerinnen und Wähler haben wie erwartet die Ampel mit großem Vorsprung im Amt bestätigt. Olaf Scholz bleibt Kanzler und regiert zusammen mit Robert Habeck und Christian Lindner eines der zahlreichen von ihm entdeckten Paralleluniversen, wie Michael Schwarz in seiner Glosse ausführt.

Geht doch!

dpa/dpa Pool/Kay Nietfeld)

Auch wenn unsere Sicherheit nicht mehr am Hindukusch verteidigt wird, fallen doch die Entscheidungen über Deutschlands Zukunft an fernen Gestaden. Dort, im afrikanischen Busch oder auf einer namenlosen Südseeinsel, hat sich nicht nur das Schicksal von Sahra Wagenknecht entschieden, der 13 435 auslandsdeutsche Stimmen zur Fünf-Prozent-Hürde fehlten. Sie kamen nie an, weil auf nichts mehr Verlass ist, nicht einmal auf die Post.

Nein, dort endete auch der Weg von drei Männern, die drei Jahre lang durch dick und dünn gingen und nun mehr oder weniger privatisieren. Christian Lindner hat schon Ade gesagt, Robert Habeck wird Hinterbänkler und auch Olaf Scholz hält sich hanseatisch vornehm zurück.

Oder täuscht die Wahrnehmung? Lindner hat ja in der letzten Plenardebatte vor der Bundestagswahl so etwas angedeutet. Hat von Paralleluniversen gesprochen, die Scholz entdeckt habe, weshalb ihm als zweitem Sozialdemokraten nach Willy Brandt der Nobelpreis gebühre.

Am Ende hat die Ampel nie aufgehört zu bestehen. Am Ende hat Scholz jenen Wahlsieg, von dem er bis zuletzt felsenfest überzeugt war, tatsächlich eingefahren. Am Ende nehmen Scholz und Habeck sogar ihren bisweilen renitenten liberalen Kumpel wieder zurück.

Dann wird doch noch alles gut. Zwei Kanzlerämter, zwei Weiße Häuser, vielleicht auch zwei Villen namens Reitzenstein. Es ist genug für alle da, man muss sich nicht streiten. Die einen gehen dorthin, wo der Pfeffer wächst, die anderen schießt Elon Musk auf den Mond.

Mehr zum Thema Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025: Alle Ergebnisse aus den Wahlkreisen – interaktive Karten auch für jede Gemeinde in Baden-Württemberg | Staatsanzeiger BW

Bundestagswahl 2025: Baden-Württembergs neue politische Landkarte | Staatsanzeiger BW

++ Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg im Liveticker ++ Hagel fordert erneut Wahlrechtsreform | Staatsanzeiger BW

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren