Themen des Artikels
Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen
Buchvorstellung: Tradition und Transformation im Bürgermeisteramt

Auch traditionsreiche Amtsstuben, wie hier in Esslingen, müssen mit der Zeit gehen.
IMAGO/alimdi)Stuttgart. Das Buch enthält 29 Beiträge von Fachleuten aus der Kommunalpolitik mit praxisnahen Tipps und Anregungen. Im Buch beleuchten der ehemalige Rektor des Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und der Politik- und Verwaltungswissenschaftler unterschiedliche Fähigkeiten, Eigenschaften und thematische Ansätze, die essenziell sind, um eine Gemeinde erfolgreich zu führen.
Herausgeber haben sich am „Leadership“-Konzept orientiert
Die Herausgeber haben sich am englischen „Leadership“-Konzept orientiert, das auf ein verantwortungsvolles Ausüben von Macht und einen dialogischen Gestaltungsanspruch abzielt. „Herausforderung Bürgermeisteramt“ kann und will aber keine allgemeingültige Formel aufstellen. Dafür seien lokale Kontexte und die individuellen Persönlichkeiten zu einzigartig und damit zu verschieden.
Um dennoch Schlaglichter auf zentrale Grundprinzipien herauszuarbeiten, kam es den Herausgebern bei der Auswahl der Beitragenden in erster Linie auf inspirierende Beispiele an: Menschen mit spezieller Expertise, Erfahrung oder dem Mut, Neues auszuprobieren.
Zudem war Ausgewogenheit wichtig – speziell im Hinblick auf unterschiedliche Herangehensweisen und Profile: innovativ wie bewährt, bedacht wie forsch.
Spannende Diskussion in Stuttgart mit den Autoren
Das Buch wird am Dienstag, 8. April, in Stuttgart bei WGV (Württembergische Versicherungen), Feinstraße 1, vorgestellt. Die Veranstaltung wird moderiert vom Chefredakteur des Staatsanzeigers Rafael Binkowski und findet von 17.30 Uhr an statt.
Nach einer Einleitung durch Paul Witt gibt es eine Diskussion mit den Autoren Mathis Dippon, Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench, Gemeindetagspräsident Steffen Jäger, Ralf Broß, geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg und Bürgermeister a. D. Artur Ostermaier. Die Veranstaltung findet in Kooperation von Boorberg-Verlag, dem Staatsanzeiger-Verlag sowie Gemeindetag und Städtetag statt.
Hier können Sie sich per Mail anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.