Themen des Artikels
Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen
Wie Mutlangen die Jugend einbindet

Finanzminister Danyal Bayaz überreicht den Staatsanzeiger Award an Mutlangens Bürgermeisterin Stephanie Eßwein.
DANIELFOLTIN.COM)Stuttgart. Die Gemeinde Mutlangen (Ostalbkreis) zeigt, wie politische Teilhabe von klein auf gefördert werden kann. Mit einem umfassenden Beteiligungskonzept gibt sie Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten – und das mit großem Erfolg. Für dieses Engagement wurde Mutlangen mit dem ersten Platz beim Staatsanzeiger Award in der Kategorie „Jugend & Demokratie“ ausgezeichnet.
Seit 2018 bietet der Jugendbeirat Mutlangen jungen Menschen eine offene Plattform zur Mitgestaltung kommunaler Themen. Ohne Wahlen oder Bewerbungsverfahren können sie Vorschläge einbringen und mit der Verwaltung in den Austausch treten.
Zwei Leuchtturmprojekte: Erstwählerforum und Skatepark
Sichtbar wurde das Engagement im vergangenen Jahr durch zwei Projekte: Das Erstwählerforum hatte zum Ziel, junge Menschen auf ihre erste Wahl vorzubereiten. In offenen Gesprächsrunden hatten Erstwähler die Möglichkeit, sich mit politischen Vertretern auszutauschen und Fragen zu stellen. Das Forum lief 2024 über vier Monate und bot eine intensive Auseinandersetzung mit demokratischen Prozessen. Alle erstmals Wahlberechtigten wurden per Brief eingeladen, wodurch eine besonders hohe Beteiligung erreicht wurde.
Das zweite Projekt war die Neugestaltung des Skateparks. Im Rahmen der Initiative „Jugend entscheidet“ der Hertie-Stiftung wurden Jugendliche aktiv in die Gestaltung eines Skateparks eingebunden. Sie konnten ihre Ideen in Workshops einbringen und an der Planung mitwirken. Das Ergebnis: Ein Skatepark, der auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt ist – ein gelungenes Beispiel für Partizipation in der Praxis.
Das Projekt ist ein Vorbild für andere Kommunen
Das Projekt wurde durch eine Kombination aus Gemeindemitteln sowie Spenden und Sponsoring realisiert. Dies ermöglichte nicht nur eine hochwertige Umsetzung, sondern stärkte auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Jugendbeteiligung.
Die Jury des Staatsanzeiger Awards hob den niedrigschwelligen Zugang zur politischen Mitbestimmung hervor. In Mutlangen wird Jugendbeteiligung als essenzieller Bestandteil der kommunalen Entscheidungsprozesse verstanden. Damit setzt die Gemeinde ein Zeichen: Gelebte Demokratie gibt allen eine Stimme – unabhängig vom Alter. (sta)