Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Digitalisierung

E-Rechnung für Unternehmen ab 2025 verpflichtend

Vom nächsten Jahr an soll die elektronische Rechnung stufenweise verpflichtend eingeführt werden. Dies gilt aber nur für Geschäfte zwischen Unternehmen, dem B2B-Bereich.

Unternehmen solle ihre Rechnungen vom nächsten Jahr an nur noch elektronisch übermitteln und empfangen. Es gibt aber Übergangsfristen.

IMAGO/Panthermedia/AndreyPopov)

BRETTEN . Das Wachstumschancengesetz hat den Weg frei gemacht für die stufenweise Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland. Das gilt zunächst in Form einer Empfangsverpflichtung für Rechnungsempfänger bei B2B-Geschäften ab Januar 2025. Darauf weist Rolf Wessel hin, Produktmanager und Experte für elektronischen Geschäftsdatenaustausch beim Softwarehersteller Seeburger in Bretten bei Karlsruhe.

Konkret sind folgende Schritte vorgesehen: Ab dem 1. Januar 2025 wird der Empfang einer E-Rechnung gemäß der Norm EN 16931 für alle deutschen B2B-Geschäfte verpflichtend. Ausnahmen gelten für Rechnungen unter 250 Euro. Rechnungen an Verbraucher sind nicht betroffen.

EDI-Verfahren  darf noch bis 2027 genutzt werden

Bis zum 31. Dezember 2026 können zunächst noch Papierrechnungen sowie E-Rechnungen in Formaten, die nicht den neuen Vorgaben an elektronische Rechnungen entsprechen, ausgetauscht werden. Die bislang erforderliche Zustimmung des Empfängers, dass er E-Rechnungen erhalten will, ist nicht mehr erforderlich. Bis Ende 2027 gilt diese Übergangsregelung nur noch für Unternehmen, die weniger als 800.000 Euro Umsatz im Jahr machen.

Technisch gesehen gilt ab 2025 laut Wessen müssen Betriebe folgende Formate verarbeiten können: das Zugferd-Format , ein Hybridformat, das eine menschenlesbares PDF-Datei mit XML-Daten in der Syntax „Cross-Industry Invoice “ (CII) verbindet, sowie das Format XRechnung , eine XML-Datei in der Syntax „Cross-Industry Invoice “ (CII) oder in der Syntax „Universal Business Language “ ( UBL ). Das weit verbreitete EDI-Verfahren kann bis Ende 2027 weiterverwendet werden, obwohl es nicht der Norm EN 16931 entspricht.

Der Branchenverband Bitkom hat einen Leitfaden zur E-Rechnung veröffentlicht.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 189 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesermeinungen

Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren.