NRW-Bürgermeister starten gemeinsame Vergabestelle

Die Stadt Beckum unterhält die interkommunale Vergabe- und Submissionsstelle. Im Bild: Der Marktplatz mit Stadtmuseum und Sankt Stephanus-Kirche.
dpa/ blickwinkel/S. Ziese)Beckum . Vor etwa zehn Jahren kam aus dem Kreis der Bürgermeister im Kreis Warendorf (Nordrhein-Westfalen) der Wunsch insbesondere kleinerer Kommunen auf, dass eine der großen Kommunen im Kreis die Aufgaben einer Zentralen Vergabe- und Submissionsstelle bei einzelnen Vergabeverfahren übernehmen solle. Die Stadt Beckum hatte sich damals hierzu bereit erklärt. Seitdem sind auf Basis von Einzelvereinbarungen verschiedene Vergabeverfahren für einzelne Kommunen durchgeführt worden. Der berechnete Aufwand wurde von den Kommunen erstattet. Eine verbindliche Vereinbarung zur Durchführung der Aufgaben wurde bisher jedoch nicht geschlossen.
Jetzt haben Bürgermeister von neun Kommunen eine Vereinbarung zur Einrichtung einer Interkommunalen Vergabe- und Submissionsstelle bei der Stadt Beckum unterzeichnet. Beteiligt sind neben Beckum die Kommunen Beelen, Drensteinfurt, Everswinkel, Ostbevern, Sassenberg, Sendenhorst, Telgte und Wadersloh. Die Stelle wird die Vergabeverfahren für diese Kommunen durchführen.
Beschränkte und öffentliche Ausschreibungen erfolgen optional mit einer formellen Angebotswertung. Bei EU-weiten Verfahren ist die formelle Angebotswertung enthalten. Die Stadt Beckum hält dafür entsprechendes Personal vor. Die Stellenanteile werden laut Beschlussvorlage der Stadt Beckum aus der Summe der durchgeführten Einzelausschreibungen in einem Kalenderjahr refinanziert. Berücksichtigt werden die Personalkosten, die Kosten eines Arbeitsplatzes inklusive IT-Leistungen und eine Pauschale für den Overhead von zehn Prozent. Die Jahreskosten für eine Stelle werden laut der Vorlage mit rund 117 300 Euro kalkuliert.
Ein Meldeverfahren für die Menge an Vergaben sowie deren zeitliche Verteilung ist erforderlich. Als Laufzeit für die Vereinbarung werden fünf Jahre vorgesehen, mit der Verlängerung um jeweils zwei Jahre.