Themen des Artikels
Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen
100 Jahre Schule für Landwirtschaft in Donaueschingen

Seit 2019 war Gertraud Lohrmann beim als Leiterin des Landwirtschaftsamtes und der Fachschule tätig. Beim Festakt wurde sie von Minister Peter Hauk und Landrat Sven Hinterseh (beide CDU) in den Ruhestand verabschiedet.
Landratsamt Schwarzwald Baar Kreis)Donaueschingen. Die Landwirtschaftsschule startete im Winterhalbjahr 1924/1925 als Bezirkswinterschule Donaueschingen und wurde am 7. Januar 1925 feierlich eröffnet, wie der Schwarzwald-Baar-Kreis mitteilt. Im ersten Schulbericht vom März 1925 ist zu lesen: „Mit der Eröffnung der landwirtschaftlichen Winterschule in Donaueschingen ist für die Bauern der Baar ein lang gehegter und zäh festgehaltener Wunsch in Erfüllung gegangen. Das Bestreben, für die Baar mit ihrer ausgedehnten Landwirtschaft eine eigene landwirtschaftliche Fachschule zu errichten, ist bereits vor nunmehr bald 60 Jahren laut geworden und ist seither nie ganz zur Ruhe gekommen.“
Eine gut erreichbare Schule für die Baar-Landwirte
Als Gründer der Fachschule gilt der damalige Bürgermeister von Behla, Josef Kaiser. Er konnte als junger Mann aus finanziellen Gründen die Landwirtschaftsschule in Villingen nicht besuchen und setzte sich in späteren Jahren dafür ein, dass in Donaueschingen eine für die Landwirte auf der Baar gut erreichbare Schule gegründet wurde. Der Unterricht wurde damals zunächst mit einem Kurs eröffnet. Von den 29 Schülern gehörten 27 dem Bezirk Donaueschingen, einer dem Bezirk Radolfzell und einer dem Bezirk Lahr an. Mit Ausnahme von zweien konnten alle Schüler täglich nach Hause fahren.
Mehr als 4000 Schüler besuchten die Schule
Mittlerweile haben den Angaben zufolge mehr als 4000 Schülerinnen und Schüler die Fachschule in Donaueschingen besucht, wobei das Einzugsgebiet weit über den Schwarzwald-Baar-Kreis hinausgeht. Seit 2019 war Gertraud Lohrmann beim als Leiterin des Landwirtschaftsamtes und der Fachschule tätig. Beim Festakt wurde sie von Minister Peter Hauk und Landrat Sven Hinterseh (beide CDU) in den Ruhestand verabschiedet.