Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Sieg im ersten Wahlgang

Geislingen an der Steige: Ignazio Ceffalia wird neuer Oberbürgermeister   

Obwohl neun Bewerber bei der OB-Wahl in Geislingen an der Steige auf dem Stimmzettel standen, wurde das Rennen im ersten Wahlgang klar entschieden.

Ignazio Ceffalia will wichtige Infratstrukturprojekte anstoßen: Der 42-Jährige wird neuer Rathauschef in Geislingen an der Steige.

privat)

Geislingen/Steige. Der Haupt- und Personalamtsleiter in Filderstadt wird neuer Oberbürgermeister in Geislingen an der Steige im Kreis Göppingen. Für Ignazio Ceffalia stimmten am Sonntag 59,71 Prozent , die anderen acht Kandidaten waren damit chancenlos. Auf Rang zwei folgte der 32-jährige Betriebsleiter Manuel Metzger mit 13,66 Prozent der Stimmen, vor Marius Hick, CDU-Bürgermeister von Gingen an der Fils, der auf 10,66 Prozent kam. Jasmin Bopp, die einzige Frau im Bewerberfeld, erhielt 8,27 Prozent.

Mit dem klaren Votum folgt der 42-jährige Ceffalia auf Frank Dehmer (parteilos), der sein Amt vorzeitig aufgibt. Drängende Themen in der rund 28.000 Einwohner-Stadt sind die medizinische Versorgung nach dem Aus der Helfenstein-Klinik, die Sanierung des Gymnasiums und ein Müllproblem, das viele Bewerber im Wahlkampf thematisiert hatten.

Ceffalia stammt aus dem Nachbarort

Der parteilose Ceffalia war vom Landtagsabgeordneten und Geislinger Gemeinderat Sascha Binder (SPD) auf eine Kandidatur in Geislingen angesprochen worden. Er stammt aus Geislingens Nachbarort Süßen und war vor seiner Tätigkeit in Filderstadt unter anderem als Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters in Esslingen am Neckar tätig.

Im Schulterschluss mit dem neu gewählten Landrat des Kreises Göppingen will er sich in den kommenden Jahren für Infrastrukturprojekte einsetzen: eine S-Bahn-Anbindung für die Fünftälerstadt und die Entwicklung des Helfenstein-Klinikgeländes, das dem Landkreis gehört.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch